In dieser praxisnahen Zusatzqualifikation, die im ersten Schulhalbjahr des Schuljahres 24/25 angeboten wird, setzen wir uns mit der Theorie und Praxis von Mobilitäts- und Verkehrserziehung – speziell der Radfahrausbildung – auseinander. Hierdurch werden Sie für die vielfältigen Aspekte der „Mobilitäts- und Verkehrserziehung“ sensibilisiert und erweitern ihre theoretischen und rechtlichen Kenntnisse und praktische Handlungskompetenz.
Folgende Themen werden u.a. in der Zusatzqualifikation theoretisch erörtert und praktisch erprobt:
- Lernvoraussetzungen für die Radfahrausbildung auf kognitiver, motorischer und sozialer Ebene
- Entwicklungsstände bei Schülerinnen und Schülern erheben und Lernfortschritte bei der Radbeherrschung erkennen
- Planung und Durchführung einer „Bewegungsstunde“
- „Radfahrunterricht“ fach- und sachgerecht planen sowie durchführen
- Medien und Materialien für den „Radfahrunterricht“
- Radfahrübungen auf dem Schulhof
- Radfahrübungen im Straßenverkehr
- rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen
- Elternarbeit / Planung eines Elternabends
- Planung und Durchführung der Radfahrprüfung
Organisation der Zusatzqualifikation
Der zeitliche Umfang beträgt insgesamt 20 Stunden, die sich in einem Ausbildungshalbjahr auf zwei große „Blöcke“ mit jeweils 10 Stunden verteilen, zum Beispiel:
- Block: freitags 14:00 bis 19:00 Uhr und samstags 9:00-14:00 Uhr
- Block: freitags 8:00-18:00 Uhr
- Kolloquium
Anforderungen zur Erlangung des Teilnahmezertifikats
- Die Teilnahme an allen Seminarveranstaltungen ist verbindlich.
- Während einer Seminarveranstaltung wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Kleingruppen eine Unterrichtsstunde zum Thema „Mobilitäts- und Verkehrserziehung“ geplant, durchgeführt und anschließend gemeinsam ausgewertet.
- Erarbeitung eines fiktiven Elternabends mit Präsentation zum Thema „Mobilitäts- und Verkehrserziehung“ in Kleingruppen.
- Vorstellung des Elternabends im Rahmen eines Kolloquiums. Hierbei sollen das erworbene Wissen und Können dargestellt sowie kritische Nachfragen fundiert und sachangemessen beantwortet werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kolloquiums wird vom Studienseminar ein „bewerbungswirksames“ Zertifikat über die Teilnahme ausgestellt.
Die Unterrichtsfächer Sachunterricht und Sport sind ausdrücklich keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu dieser Zusatzqualifikation gerne per Mail oder über die Verwaltung des Studienseminares Buchholz.
Ingo Herrmann / Fachseminarleiter Sachunterricht (ingo.herrmann@sts-bhz.de)
Anneke Kruse / Fachseminarleiterin Sport (anneke.kruse@sts-bhz.de)